Massagen im Überblick
Klassische Massage / Wellnessmassage
Eine klassische Ganzkörpermassage individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Streichen, kneten, walken, dehnen, strecken, zirkeln… Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus, fördert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und schliesst auch die Psyche mit ein.
Teilkörpermassage
Rücken-/Nacken, Beine, Füsse, Arme, Hände
Wo drückt «der Schuh»? Muskuläre Beschwerden sind individuell und resultieren vielfach aus dem persönlichen Alltag. Gerne unterstütze ich Sie bei der Linderung von akuten Verspannungen.
Handreflexzonenmassage
Hände sind rund um die Uhr im Einsatz. Wir gönnen unseren Händen eigentlich nie eine Pause. Über die Handreflexzonen werden die Organsysteme, das lymphatische System und das Nervensystem beeinflusst. Die Handreflexzonenmassage nimmt auf die körpereigenen Kräfte, Organe, Drüsen und Körperteile grossen Einfluss und wirkt sehr entspannend.
Gesichtsmassage
Entspannung pur, auch gerne kombiniert mit einer Schulter-/Nackenmassage.
Klassische Massage bei Kindern
Die klassische Massage hilft auch bei Kindern. Allerdings werden die Griffe und Druckausübungen mit weniger Intensität ausgeführt, sodass sich die Massage angenehm anfühlt. Die Wirkung ist jedoch nicht geringer, da der junge Körper besser auf die klassischen Massagegriffe reagiert. Nach einem Vorgespräch mit dem Kind/Jugendlichen dauert die Massage in der Regel 20 – 30 Minuten.
Sportmassage
Die ideale Ergänzung zum regelmässigen Kraft- und Ausdauertraining, gerade auch bei Freizeitsportlern. Die Sportmassage verringert die Regenerationszeit nach einer Trainingseinheit und beugt Muskelkater vor – der Muskel ist schneller wieder «einsatzbereit». Spezielle Dehngriffe wirken Muskelverhärtungen und -verkürzungen entgegen.
Dorn-Therapie
Bei der Dorn-Therapie werden mit kontrollierten Bewegungen und leichtem Druck Gelenke, Becken und Wirbelsäule in ihre physiologische Lage gebracht. Ein perfektes Knochensystem ist die Bedingung dafür, dass das Nerven- und Energiesystem – die sogenannten Meridiane – ungestört fliessen und so ihre Funktionen einwandfrei ausführen können.
Sind die Gelenke nicht an ihrem richtigen Platz, kann das auch schwerwiegende Folgen auf den ganzen Körper haben. Die Dorn-Therapie ist eine «aktive Therapie»; bei der Kontrolle des Knochensystems muss sich der Klient auch bewegen, denn ein Gelenk kann nur gerichtet werden, wenn sich die entsprechenden Knochen, Bänder und Muskeln bewegen.
In der Dorn-Therapie wird nicht manipuliert oder gegen den Willen des Klienten therapiert. Alle Bewegungen entsprechen der Natur – kein Therapieschritt läuft ihr zuwider.
Breuss-Massage
Bei dieser energetischen Massage handelt es sich um eine Massage des Rückens entlang der Wirbelsäule unter besonderer Berücksichtigung der Meridiane. Dabei wird Johanniskraut-Öl verwendet. Diese Massage wird sanft, langsam und mit relativ wenig Druck ausgeführt. Der Klient/die Klientin entspannt sich sofort. Mit dieser effizienten Technik (Dehnungen und Magnetismus) lösen sich Verspannungen und die Bandscheiben werden optimal ernährt.
Wichtig: Genügend Wasser trinken.
Manuelle Schmerztherapie
Leichter leben ohne Schmerz!
Schmerzen, Funktionsstörungen und Veränderungen im Gewebe können Ursache für eine Fehlstellung, Blockierung oder Verschiebung einzelner oder mehrerer Wirbel haben. Auch eine Dysbalance der Muskeln kann mit Schmerzen einhergehen.
In der Manuellen Schmerztherapie MST wird über das Gewebe, insbesondere über die Muskeln, Sehnen und das Bindegewebe auf deren Neuprogrammierung in den Schmerzprozess eingegriffen.
